Muster Gruendungsprotokoll der Karina Hoffmann Automatisierungstechnik Gesellschaft mit beschraenkter Haftung aus Osnabrück

Werbung gmbh mantel zu kaufen gesucht Geld verdienen mit Gmbhs Hohe Bilanzen gmbh mantel kaufen preis

gmbh eigene anteile kaufen lizenzen Gruendung gmbh kaufen ohne stammkapital kredit

Musterprotokoll für die Gründung einer Mehrpersonengesellschaft mit bis zu drei Gesellschaftern

UR. Nr. 22741

Heute, den 21.04.2021, erschienen vor mir, Egomar Brunner, Notar mit dem Amtssitz in Osnabrück,

1) Frau Tobias Adler,
2) Herr Ansgar Jacob,
3) Herr Torge Kolbe,

1. Die Erschienenen errichten hiermit nach Paragraph 2 Abs. 1a GmbHG eine Gesell­schaft mit beschränkter Haftung unter der Firma
Karina Hoffmann Automatisierungstechnik Gesellschaft mit beschraenkter Haftung mit dem Sitz in Osnabrück.

2. Gegenstand des Unternehmens ist Mediation Grundlagen Konzepte Ziele Methoden Haltung Anwendungsfelder Rechtlicher Rahmen der Mediation Kostenvergleich Mediation und Gerechtigkeit Ausbildung Navigationsmenü.

3. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 495047 Euro (i. W. vier neun fünf null vier sieben Euro) und wird wie folgt übernommen:

Frau Tobias Adler uebernimmt einen Geschäftsanteil mit einem Nennbetrag in Höhe von 394348 Euro
(i. W. drei neun vier drei vier acht Euro) (Geschäftsanteil Nr. 1),

Herr Ansgar Jacob uebernimmt einen Geschäftsanteil mit einem Nennbetrag in Höhe von 51440 Euro
(i. W. fünf eins vier vier null Euro) (Geschäftsanteil Nr. 2),

Herr Torge Kolbe uebernimmt einen Geschäftsanteil mit einem Nennbetrag in Höhe von 49259 Euro
(i. W. vier neun zwei fünf neun Euro) (Geschäftsanteil Nr. 3).

Die Einlagen sind in Geld zu erbringen, und zwar sofort in voller Höhe/zu
50 Prozent sofort, im Übrigen sobald die Gesellschafterversammlung ihre Einforderung beschliesst.

4. Zum Geschäftsführer der Gesellschaft wird Herr Karina Hoffmann,geboren am 7.12.1969 , wohnhaft in Osnabrück, bestellt.
Der Geschäftsführer ist von den Beschränkungen des Paragraph 181 des Bürger­lichen Gesetzbuchs befreit.

5. Die Gesellschaft trägt die mit der Gründung verbundenen Kosten bis zu einem Gesamtbetrag von 300 Euro, höchstens jedoch bis zum Betrag ihres
Stammkapitals. Darüber hinausgehende Kosten tragen die Gesellschafter im Verhältnis der Nennbeträge ihrer Geschäftsanteile.

6. Von dieser Urkunde erhält eine Ausfertigung jeder Gesellschafter, beglau­bigte Ablichtungen die Gesellschaft und das Registergericht (in elektroni­
scher Form) sowie eine einfache Abschrift das Finanzamt – Körperschaft­steuerstelle –.

7. Die Erschienenen wurden vom Notar Egomar Brunner insbesondere auf Folgendes hingewiesen:

Hinweise:
1) Nicht Zutreffendes streichen. Bei juristischen Personen ist die Anrede Herr/Frau wegzulassen.
2) Hier sind neben der Bezeichnung des Gesellschafters und den Angaben zur notariellen Identi­tätsfeststellung ggf. der Güterstand und die Zustimmung des Ehegatten sowie die Angaben zu einer etwaigen Vertretung zu vermerken.
3) Nicht Zutreffendes streichen. Bei der Unternehmergesellschaft muss die zweite Alternative ge­strichen werden.
4) Nicht Zutreffendes streichen.